top of page

Kennst du die Hundeverordnung für München?

Aktualisiert: 7. Jan.

Die Regeln im Überblick

Die Hundeverordnung der Stadt München regelt, wo im Stadtgebiet welche Hunde an der Leine geführt werden müssen, wo sie gar keinen Zutritt haben oder frei laufen dürfen. Hier die wichtigsten Regeln im Überblick:


Betretungsverbot für alle Hunde

Auf Kinderspielplätzen besteht Betretungsverbot für alle Hunde

Diese Regelung gilt hier:

  • auf Kinderspielplätzen

  • auf Flächen von städtischen Grünanlagen, das heißt mit grünen Pollern gekennzeichneten Spiel- und Liegewiesen sowie Zieranlagen und Biotopflächen.

  • auf Bade- und Liegebereichen der Freibadgelände, zum Beispiel Badeseen (ganzjährig)

  • auf der Theresienwiese während des Oktoberfestes und Frühlingsfestes (auf dem Festgelände)






Leinenpflicht für alle Hunde

Diese Regelung gilt im gesamten Westpark und auf den Wegen von städtischen Grünanlagen in Bereichen innerhalb der „grünen Poller“ mit durchgestrichenem Hundesymbol.


Leinenpflicht für große, erwachsene Hunde (ab vollendetem 12. Lebensmonat)

Diese Regelung gilt hier:

  • in der Innenstadt – innerhalb des Altstadtrings (siehe Karte unten)

  • in Fußgängerzonen

  • in verkehrsberuhigten Bereichen

  • auf öffentlichen Veranstaltungen, Märkten, Festen sowie Versammlungen im Freien

  • in unmittelbarer Nähe von Kinderspielplätzen (auf der Fläche des Kinderspielplatzes gilt ein absolutes Betretungsverbot)

  • in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Bahnhöfen (auch in den Zwischengeschossen und an den Bahnsteigen)

Soweit in der Hundeverordnung, anderen Satzungen, Verordnungen oder Regelwerken oder in den Nutzungsverordnungen von Betreibern oder Eigentümern (zum Beispiel Schlosspark Nymphenburg, Englischer Garten) nichts anderes festgelegt ist, dürfen Hunde im Stadtgebiet auch ohne Leine geführt werden.



Leinenpflicht für Listenhunde:

Die Leinenpflicht gilt für Listenhunde ohne gültiges Negativzeugnis immer auf allen öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen.

Hinweise zu Listenhunden der Kategorie 1 und 2:

Für diese gelten besondere Vorschriften (siehe weitere Informationen).



FAQs


Gibt es einen generellen Leinen- und Maulkorbzwang in München?

Wo und für welche Hunde gilt die Hundeverordnung?

Warum sieht die Hundeverordnung keine Leinenpflicht für alle Hunde vor?

Wann zählt ein Hund als "großer Hund"? Wann gilt ein Hund als erwachsen?

Wer überprüft die Einhaltung der Hundeverordnung?

Welche Bußgelder gibt es?

Was ist bei der Hundeleine zu beachten?

Welchen Vorteil bringt der Hundeführerschein?

Du willst Vorfälle und Verstöße gegen die Hundeverordnung melden?

Was passiert bei der Vorfallsmeldung?

Was unternimmt man gegen wildernde Hunde?



Weitere Informationen

Smartcity App

Tipps zum Umgang mit Hunden

Merkblatt zu Betretungsverboten

Hund anmelden in München

Mitteilung zu einem Vorfall mit Hunden

Hinweise zu Listenhunden Kategorie 1/2

Hundeverordnung

Grünanlagensatzung

bottom of page