top of page
filu-Stock-01 (1).jpg
2023_02_24_FILU_Praxis&Situationen_6064.jpg

Kastration 

Routine für filu- individuell angepasst, schonend und sicher durchgeführt für Dein Tier.

Erfahre mehr....

Warum sollte ich mein Tier kastrieren lassen?

Die Kastration Deines Haustieres ist eine wichtige Entscheidung. Wir verstehen, dass der Gedanke an einen chirurgischen Eingriff beunruhigend sein kann. Unser qualifiziertes Tierarzt-Team führt auch diesen Routineeingriff mit größter Sorgfalt und unter höchstem Standard in einer angenehmen Umgebung durch. Warum ist eine Kastration aber überhaupt relevant? Hunde können bereits im zarten Alter von sechs Monaten zur Fortpflanzung fähig sein, während Katzen bereits im Alter von vier Monaten mit der Fortpflanzung beginnen können. Neben der Unfruchtbarmachung bietet eine Kastration den Vorteil unerwünschtes Sexualverhalten wie beispielsweise das Besteigen von Mensch und Tieren oder das Markieren des Reviers zu verringern oder auch ganz zu vermeiden. Die Kastration wirkt sich auch auf einige Hormone im Körper Deines Tieres aus, besonders die des Fortpflanzungszyklus, so dass Dein Tier nach einer Kastration etwas ruhiger werden kann. Zusätzlich kann eine Kastration das Risiko für mögliche Gesundheitsprobleme, die oft erst später auftreten, reduzieren. Dennoch dürfen die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Entscheidung für oder gegen eine Kastration nicht außer Acht gelassen werden- es müssen medizinische oder haltungsbedingte Gründe vorliegen, z.B. Hoden-, Prostata-, Eierstocks- oder Gebärmutter-Tumoren oder starke sexualhormongesteuerte Verhaltensauffälligkeiten, auch gibt es in manchen Gemeinden eine Kastrationspflicht für freilaufende Katzen. Wir beraten Dich gerne vor Ort in der Praxis und besprechen gemeinsam welche individuellen Gründe für oder gegen eine Kastration Deines Lieblings sprechen. Auch können wir Dir weitere Alternativen, wie den Hormonchip, gerne näher erklären.

Was passiert bei einer Kastration? 

Ist eine Kastration bei Deinem Tier sinnvoll und nötig, besprechen wir zunächst gemeinsam in der Praxis den genauen Vorgang. Bei diesem Termin wird Dein Tier außerdem gründlich untersucht und der Gesundheitszustand sowie die Narkosefähigkeit Deines Tieres unter anderem anhand einer Blutuntersuchung überprüft. Am Tag der Operation muss Dein Vierbeiner “nüchtern” sein, d.h. er darf ab Mitternacht nur noch Wasser und kein Futter mehr erhalten. Sorge dafür, dass jeder in Deinem Haushalt Bescheid weiß, damit auch niemand anderes dem Tier versehentlich ein leckeres Frühstück oder Leckerli gibt! Bei der Kastration werden dem männlichen Tier in einem chirurgischen Routineeingriff unter Narkose die Hoden entfernt, bei einem weiblichen Tier werden die Eierstöcke entfernt, in manchen Fällen auch die Gebärmutter (z.B. wenn eine Erkrankung dieser vorliegt). Auch dieser Eingriff ist ein chirurgischer Routineeingriff unter Narkose. Nach der Operation darf Dein Tier in einer kuschelig warmen Box aufwachen, wo es weiterhin optimal betreut und von unserem medizinischen Personal beobachtet wird. Ein wenig Benommenheit, eine gewisse Unruhe oder Aufgeregtheit nach der Narkose sind normal. Jüngere Tiere wollen oft schon am selben Tag wieder spielen, aber sie sollten sich ruhig halten und 10-14 Tage nicht zu sehr Tollen, damit alles gut verheilen kann. Spiel und Bewegung sollten in dieser Zeit eingeschränkt werden und Hunde nur kurze Spaziergänge machen. Die ersten Tage nach der OP wird Dein Liebling mit einem Schmerzmittel versorgt. Wenn nötig bekommt Dein Vierbeiner auch eine Halskrause, die verhindern soll, dass die Operationsstelle beleckt oder beknabbert wird. Etwa 10 Tage nach der Kastration Deines Tieres vereinbaren wir einen Nachuntersuchungstermin, um den Heilungsprozess zu überprüfen und gegebenenfalls die Fäden zu entfernen.

Warum solltest Du die Kastration bei filu durchführen lassen? 

filu ist eine neu eingerichtete Tierarztpraxis, die auf dem neuesten Stand der Technik ist. In unserem separaten OP-Bereich verfügen wir nicht nur über top Equipment, sondern filu’s Tierärzte auch über besonderes Knowhow: unser ärztliches Team bringt langjährige klinische Erfahrung mit und ist spezialisiert auf verschiedenste operative Eingriffe. Eine Kastration ist für unser Team ein Routineeingriff und doch sind wir uns zeitgleich jedes Risikos bewusst um individuell auf Dein Tier einzugehen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die ständige Weiterbildung unseres Teams, um Deinem Vierbeiner die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten und immer den neuesten Behandlungsstandard zu gewährleisten. Wir achten sehr darauf, dass Dein Tier sich in einer angenehmen Atmosphäre befindet und entspannt sowie optimal betreut in unseren beheizten Aufwachboxen aus der Narkose aufwachen kann. Es ist uns besonders wichtig, dass Du und Dein Tier sich wohl fühlen. Daher besprechen wir die Behandlung im Vorfeld genau mit Dir, beantworten gerne all Deine Fragen und geben Dir vorab eine Transparenz über die Kosten.

FILU_Versorgung-01_3500px_RGB.png

Hast Du Fragen?

2023_02_22_Filu63833.jpg

Deine Praxis an der Theresienwiese in München

Montag-Freitag, 08.15-20.00 Uhr

Samstag, 08.15-18.00 Uhr

  • Einfach erreichbar

  • Bequeme Öffnungszeiten

  • Modernste Technik und Geräte

  • Angenehmes Praxisdesign

  • Verschiedene Wartebereiche für Hund und Katze

bottom of page