Hunde und Katzen chippen

Sicher unterwegs und eindeutig identifizierbar mit Mikrochip

Mehr Sicherheit für dein Tier – warum ein Chip so wichtig ist

Unverlierbare Identifikation

Ein Mikrochip ist die einzige dauerhafte Möglichkeit, dein Tier eindeutig zu kennzeichnen. Während Halsbänder verloren gehen können, bleibt der Chip sicher unter der Haut – ein Leben lang. Er kann weder verblassen noch manipuliert oder entfernt werden. Auch nach Jahren liefert er zuverlässig die nötigen Informationen, sodass Tierärzte und Tierheime die Identität sofort feststellen können. So kann dein Tier immer eindeutig dir zugeordnet werden – egal, wo es ist.

Schneller zurück nach Hause

Wissenschaftliche Studien belegen: Gechippte Hunde werden 2,5-mal häufiger, Katzen sogar 21-mal häufiger zu ihren Besitzer:innen zurückgebracht. Tierheime, Tierärzt:innen und die Polizei scannen standardmäßig nach einem Chip – so kann dein Liebling schnell identifiziert werden. Falls dein Tier gestohlen wird, dient der Chip zudem als rechtssicherer Eigentumsnachweis. Bei filu verwenden wir geprüfte ISO-Norm-Chips, die weltweit lesbar sind.

Verantwortung übernehmen

Mit einem Mikrochip schützt du nicht nur dein eigenes Tier, sondern leistest auch einen Beitrag zum Tierschutz. Gekennzeichnete Tiere landen seltener in überfüllten Tierheimen und helfen bei der Seuchenprävention, etwa durch Tollwut-Monitoring. In vielen Ländern ist der Chip zudem für Reisen vorgeschrieben. Die Implantation dauert nur wenige Sekunden, ist nahezu schmerzfrei und benötigt keine Nachsorge – eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung!

So läuft das Chippen ab

Vorbereitung

Vor dem Chippen schauen wir gemeinsam, ob dein Tier gesund und entspannt ist. Die Einstichstelle – meist an der linken Halsseite – wird gründlich desinfiziert. Du darfst natürlich ganz nah dabei sein und deinem Liebling zur Beruhigung über das Fell streicheln.

Chippen

Mit einer speziellen, sterilen Nadel wird der kleine Mikrochip unter die Haut gesetzt – das dauert nur ein paar Sekunden und fühlt sich in etwa wie ein kurzer Piks an. Eine Narkose ist nicht nötig, und dein Tier kann sich direkt danach wieder frei bewegen.

Kontrolle

Gleich nach dem Einsetzen kontrollieren wir per Lesegerät, ob der Chip richtig sitzt und problemlos ausgelesen werden kann. Die eindeutige Chipnummer wird anschließend im EU-Heimtierausweis eingetragen, sodass alle wichtigen Informationen sofort griffbereit sind.

Registrierung

Nach dem Tierarztbesuch solltest du den Chip kostenlos bei einer zentralen Datenbank wie TASSO oder FINDEFIX registrieren. Nur so können Tierheime und Tierärzte im Ernstfall deine Kontaktdaten finden und deinen Vierbeiner schnell wieder zu dir zurückbringen.

Chippen bei Hunden und Katzen: Alles, was du wissen musst!

1

Der digitale Personalausweis für Tiere

Durch den Chip bekommt dein tierischer Freund praktisch seinen eigenen Ausweis. Die Chipnummer wird – zusammen mit deinen Kontaktdaten – in einer zentralen Datenbank gespeichert. Sollte dein Tier mal verloren gehen, kann es so viel schneller gefunden und zu dir zurückgebracht werden. Wichtig: Denk daran, deine Kontaktdaten dort immer aktuell zu halten!

2

Reisen, Regeln und Chip-Pflicht

Planst du einen Urlaub im Ausland oder einen Umzug, ist der Chip oft Pflicht – zum Beispiel für den EU-Heimtierausweis und beim Grenzübertritt. In vielen Ländern kommst du ohne Chip nicht weit, daher ist das Chippen auch für Hobby-Abenteurer praktisch. So ist gesichert, dass dein Tier überall als „zu dir gehörend“ gilt.

3

Kreative Extras: Was du noch wissen solltest

Es gibt inzwischen Apps, mit denen du die Chipnummer und wichtige Daten einfach verwalten kannst. Halte außerdem Ausschau nach kostenfreien Chip-Aktionstagen, die Tierärzte oder Tierschutzvereine oft anbieten. Und denk daran, beim nächsten Tierarztbesuch kurz prüfen zu lassen, ob der Chip noch richtig sitzt und funktioniert!

4

Warum uns Zweibeiner und Vierbeiner lieben

Andreas W
February 17, 2025

Ich bin zu 100% zufrieden mit der Gesamtleistung des Praxisteams und der Atmosphäre vor Ort. Eine warmherzige Umgebung und das freundliche Personal machten den Besuch zu einem wirklich angenehmen Erlebnis. Mein Kater Arnie, 21,5 Jahre alt, wurde in ein spezielles Katzenzimmer gebracht, um eine entspannte Atmosphäre zu haben (angenehmes Raumduftkonzept). Er hatte Zeit, um herumzulaufen und sich zu akklimatisieren. Eine wirklich tolle Praxis. Auch die medizinische Beratung und Umsetzung war sehr gut und hat meinem Kater noch eine Chance gegeben. Tipps für die häusliche und telefonische Nachbetreuung wurden ebenfalls gegeben. Wirklich toll. Einfach immer hierher gehen.

Paul M.
June 15, 2025

Ich war wegen Bonnies Problem dort. Sie hatte Probleme mit der Hüfte und dem unteren Rücken und bekam sofort Hilfe, ohne Wartezeit. Das Personal und der Tierarzt waren sehr freundlich. Der Tierarzt hat alles klar und verständlich erklärt. Er war auch sehr behutsam mit dem Hund. Ausgezeichneter Service und nicht zu teuer.

Janina K.
June 27, 2025

Die Praxis ist hervorragend ausgestattet und bietet alles, was man für eine optimale Versorgung der geliebten Haustiere braucht. Die Wartezeiten sind kurz und die Organisation ist erstklassig. Das Team ist äußerst freundlich und kompetent und sorgt dafür, dass sich sowohl die Tiere als auch die Besitzer wohlfühlen. Besonders erwähnenswert ist, wie freundlich das Team ist und wie viel Zeit sie mit meinem verrückten Kater verbracht haben. Wenn Sie eine einfühlsame und professionelle Tierarztpraxis suchen, sind Sie hier genau richtig!

Benjamin S.
May 4, 2025

Wir mussten heute den Notdienst dieser Praxis in Anspruch nehmen, und was soll ich sagen. Es ist einfach toll!!! Nicht nur, dass wir toll empfangen und aufgenommen wurden. Nein, sie haben sich wirklich sehr viel Mühe mit uns und unserem Hund gegeben. Es war wirklich ein ganz tolles Erlebnis bei Ihnen (für Mensch und Hund). Wir werden jetzt öfters kommen, vielleicht nicht zum Notdienst ;) aber auf jeden Fall zu normalen Zeiten. Man kann Sie nur weiterempfehlen! Von Anfang bis Ende, eine 10 von 10. Danke !!!

Floryan A.
June 9, 2025

Sehr freundlich, professionell und kompetent. Schnelle Online-Buchung, transparente Kosten. Meine Katzen sind endlich in guten Händen.🙏 Dieser Tierarztpraxis geht es nicht ums Geld, sondern um das Wohl der Tiere.♥️🫶🐱

Janina S.
June 21, 2025

Wir waren heute mit unserem kleinen Labradorwelpen dort. Das Personal war super freundlich und zuvorkommend. Poppy fühlte sich unglaublich wohl, bekam ihre Impfungen ohne Probleme und fühlte sich dann so wohl, dass sie sofort auf dem Boden einschlief.

Alex S.
June 17, 2025

Super entspannte Atmosphäre, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr kompetente Behandlung und Beratung. Ich wollte die Zähne meines Schäferhund-Mixes reinigen und die Verfärbungen entfernen lassen. Mir wurde gesagt, dass dies nicht notwendig sei und einfaches Bürsten ausreiche. Beim zweiten Besuch ging es um die jährliche Standardimpfung. Auch hier lief alles perfekt. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen.

Luk W.
January 12, 2025

Tolle Erfahrung! Wir waren am Samstag für einen Notdienst da. Die Buchung eines Termins ging super schnell und ohne Probleme. Das ganze Team war super nett! Am Dienstag waren wir wieder dort und es wurde alles Mögliche getan, um unserem Hund zu helfen. Der Tierarzt hat auch dafür gesorgt, dass sie die Untersuchung nicht als schlimmes Ereignis in Erinnerung behält. Wir werden nun zu dieser Praxis als Stammpraxis wechseln😊.

Manfred V.
June 3, 2025

Ich bin mit dieser Tierarztpraxis rundum zufrieden! Die Betreuung ist immer professionell und herzlich. Besonders schätze ich die unkomplizierte Terminvergabe, so dass man auch bei akuten Anliegen schnell Hilfe bekommt. Das gesamte Team ist freundlich, kompetent und geht liebevoll mit den Tieren um. Meine Hündin Holly fühlt sich dort sichtlich wohl und als Besitzerin bin ich froh, sie in so guten Händen zu wissen. Absolute Empfehlung!

Saskia L.
May 2, 2025

Ich bin mit meinem Hund um 19:30 Uhr zu einem kleinen Notfalltermin in die Praxis geeilt. Wir hatten eine Zecke auf dem Auge meines Hundes und konnten sie leider nicht selbst entfernen lassen. Die Mitarbeiter am Telefon in der Praxis und der behandelnde Tierarzt waren wirklich sehr freundlich und haben mich so toll empfangen, wie ich es von anderen Praxen zu diesem Zeitpunkt nicht kannte 😅. Ich wurde toll beraten und habe definitiv einen neuen Tierarzt gefunden. Super toll, vielen Dank an alle!

Eduard M.
May 8, 2025

War mit meiner Katze wegen mehrerer Probleme hier, bis jetzt der beste Tierarzt in Düsseldorf, würde ich 10/10 empfehlen.

Nikki Y.
October 14, 2025

Wir buchten einen Notfalltermin am Freitagnachmittag, bekamen eine gute Behandlung und wurden in ihren vollen Terminplan gequetscht. Zum Glück war die Rechnung nicht so hoch wie sonst in solchen Fällen, wirklich großartig. Ganz zu schweigen von dem ganzen Ambiente und der digitalen Abwicklung (Buchung, Bezahlung, Rechnung).

Paula N.
May 2, 2025

Innerhalb von 1 Stunde einen Termin bekommen. Super netter, kompetenter Arzt, hat alles ausführlich erklärt, hat nicht gleich Antibiotika verschrieben, sondern Alternativen vorgeschlagen. Die Damen am Empfang sind sehr freundlich und behandeln die Tiere wirklich gut. Wir kommen gerne wieder.

Moritz H.
April 16, 2025

Ich war bisher zweimal wegen akuter Probleme meiner Katze bei filu, und beide Male war ich sehr zufrieden. Die Termine sind schnell, je nach Dringlichkeit, und von der ersten Beratung bis zur Behandlung sind alle Mitarbeiter unglaublich freundlich. Sowohl die Ärzte als auch die Assistenten waren kompetent, nahmen sich viel Zeit und erklärten alle Behandlungsmöglichkeiten. Die Preise sind absolut fair für das, was geboten wird. Auch die Räumlichkeiten sind toll gestaltet.

Ian M.
August 15, 2025

Toller Service. Ich habe meinen jungen Cockerspaniel Otto mitgenommen und die Tierärzte waren so aufmerksam, professionell und hatten ein großes Fachwissen. Außerdem ist die Klinik schön gestaltet und es ist toll, dass man online buchen kann und es erweiterte Öffnungszeiten gibt.

Maryam L.
December 11, 2025

Sehr saubere und angenehme Umgebung. Freundliches Personal. Alle waren sehr behutsam mit unserem extrem ängstlichen Hund. Der Arzt nahm sich mehr als eine Stunde Zeit für uns. Wir fühlten uns nie gehetzt und er beantwortete alle unsere Fragen und Bedenken.

Eugene T.
September 2, 2025

Diese Praxis ist wirklich toll. Mein Hund wurde hier operiert und alles lief perfekt. Der Arzt ist sehr kompetent, hat mir alles erklärt und alle meine Fragen beantwortet. Ich hatte das Gefühl, dass der Hund in guten Händen ist. Und ich hatte Recht. Die Leute, mit denen ich kommuniziert habe, sind nett und freundlich. Außerdem ist es ein schöner und gemütlicher Ort. Auch wenn ich mir wünsche, dass Ihr Haustier keinen Arzt braucht, aber wenn es sein muss, empfehle ich Ihnen, in diese Praxis zu gehen. Vielen Dank, filu!

Christoph W.
July 13, 2024

Dies ist bei weitem die beste Tierarztpraxis, die ich je mit meinem kleinen Welpen besucht habe. Ich kann immer noch nicht glauben, welchen Service, welche Sorgfalt, Professionalität und welches tiefe Verständnis für die Bedürfnisse meines Dackels das Team während meines zweistündigen Besuchs mit ihm gezeigt hat. Die Einrichtung und die Sauberkeit gehören zu den schicksten, die mir je begegnet sind, und können es mit jedem Apple Store aufnehmen. Ich wünschte, wir Menschen hätten Arztpraxen, die so aussehen und funktionieren wie diese! Ich hoffe, Ihr Haustier braucht nie einen Tierarztbesuch, aber wenn doch, gehen Sie hier in München hin!!! 10/10

Anton Karpov
January 24, 2025

Schöne Praxis, hochprofessionelle Ärzte, die helfen wollen, aber nicht, um mehr Geld von einem zu nehmen. Ich brauchte dringend Hilfe für meine Katze. Sie gaben mir einen Termin innerhalb von ein paar Stunden am selben Tag. Doktor Rotem Freilich war sehr professionell und freundlich. Anstatt jeden einzelnen Test anzubieten, hat er nur das Nötigste gemacht und einen Therapieplan aufgestellt. Dieser hat noch am selben Tag geholfen und meine Katze hat sich schnell erholt. Das war am Samstag, aber der Preis war sehr konservativ im Vergleich zu dem, was an Wochenenden gefragt werden könnte. Vielen Dank! Sehr zu empfehlen!

Jelena M.
May 3, 2025

Ich habe filu über Google Maps gefunden, als ich einen Notdienst für meinen ängstlichen Hund suchte, da es Samstag war und unser normaler Tierarzt geschlossen hatte. Bei filu hörten sie zu, behandelten meinen Hund perfekt, beobachteten ihn und entließen ihn mit größter Sorgfalt. Sie waren nicht nur nett zu ihm, sondern auch zu mir in einer schwierigen Situation. Sehr zu empfehlen!

Melanie B.
November 29, 2023

Beste Tierarztpraxis! Alle sind wahnsinnig einfühlsam und freundlich! Tolle Wohlfühl-Atmosphäre! Ich würde jedem diese Praxis weiter empfehlen. Man bekommt immer super schnell einen Termin und es gibt so gut wie keine Wartezeiten. Danke für eure tolle Arbeit, sowohl Tierärzte wie auch das Team!

Vanessa W.
December 15, 2023

Vielen Dank für die tolle Erfahrung. Die online Terminvergabe ist super. Ich wurde herzlich empfangen und die Räume sind wunderschön und modern. Das Team hat meinen Kater sehr gut behandelt. Ich kann die Praxis weiterempfehlen :)

Charlie P.
November 27, 2023

Ich habe sehr kurzfristig einen Termin für meinen Hund erhalten (als neuer Patient) da es ihr gar nicht gut ging. Wir wurden toll und kompetent behandelt. Außerdem ist dies der erste Tierarzt bei dem mein Hund keine Angst hatte und sogar von selbst auf den Behandlungstisch gegangen ist. Wir bleiben sehr gerne Patienten hier!

Philippe S.
October 31, 2023

Ich bin mit meinem Hund Zeus seit er ein Welpe ist bei filu und kann diese Tierarztpraxis von Herzen empfehlen. Alle dort sind sehr nett und herzlich mit den Tieren, egal ob Arzt oder Helfer. Nebenbei ist die Praxis super sauber und hochmodern. Mein Hund musste leider als Welpe bereits früh ziemlich invasiv operiert werden und alles hat dort wunderbar geklappt! Absolute Empfehlung, kommen immer wieder gerne her.

Marie R.
October 11, 2023

Bei den guten Parkmöglichkeiten angefangen, kann man sich über sehr freundliches und kompetentes Personal, sowie über eine sehr saubere und moderne Einrichtung freuen. Die weite Anfahrt hat sich gelohnt. Vier- und Zweibeiner fühlen sich hier wirklich wohl.

Ronja H.
July 12, 2023

Tolle wunderschöne Praxis, super freundliches Personal, klasse Tierärztin die überhaupt nicht den Bezug zum Tier verloren hat. Waren für einen Notfall an einem Samstag Abend da und es wurde extra auf uns gewartet. Emphatische & kompetent - eine absolute Herzensempfehlung.

01.
01.
02.
02.
03.
03.
Arzt, der einem Hund in Ohr blickt.

Hast du Fragen?

Hast du noch Fragen?

In welchem Alter sollte man einen Hund chippen?

It's best to have your dog chipped as a puppy, usually between eight and twelve weeks of age. This is a good idea because the first vaccinations are due during this time anyway and you can take care of everything during one visit to the vet: In Hamburg and Schleswig-Holstein, for example, the chip must be inserted from the third month of life at the latest, elsewhere by the sixth month at the latest. However, older dogs can also be chipped at a later date without any problems as long as they are healthy - if in doubt, simply ask at your veterinary practice what the regulations are in your region - we will be happy to advise you!

In welchem Alter sollte man Katzen chippen?

Du kannst deine Katze bereits ab einem Alter von etwa acht Wochen chippen lassen. Viele Tierärzt:innen empfehlen, das Chippen einfach mit den ersten Impfungen oder auch bei der Kastration zu kombinieren – so ersparst du deinem Tier einen zusätzlichen Tierarztbesuch und alles lässt sich in Ruhe bei einem Termin erledigen. Auch erwachsene Katzen können jederzeit nachträglich gechipt werden, solange sie gesund sind. Grundsätzlich gilt: Je früher deine Katze einen Chip bekommt, desto besser ist sie geschützt, falls sie mal verloren geht.

Ist Chippen bei Katzen schmerzhaft?

Das Chippen ist für deine Katze in der Regel kaum schmerzhaft. Der Vorgang dauert nur einen kurzen Moment und fühlt sich ähnlich wie eine Impfung an – es ist also höchstens ein kleiner Piks. Nach dem Einsetzen merkt deine Katze den Chip im Alltag gar nicht. In seltenen Fällen kann die Einstichstelle kurz etwas gereizt oder geschwollen sein, das heilt aber meist schnell von selbst ab.

Ist Chippen beim Hund schmerzhaft?

Das Chippen ist für deinen Hund in der Regel nicht schmerzhaft. Der Eingriff dauert nur ein paar Sekunden und fühlt sich höchstens wie ein kurzer Piks an – vergleichbar mit einer Impfung. Eine Narkose ist dafür nicht nötig. Manche Hunde reagieren vielleicht kurz empfindlich auf die Einstichstelle, aber der Chip selbst bereitet deinem Hund danach keine Schmerzen und wird meist überhaupt nicht mehr wahrgenommen.

Ist es sinnvoll, Katzen zu chippen?

Ja, das Chippen ist sehr nützlich - sowohl für Freigänger als auch für Hauskatzen. Ein Mikrochip ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Katze immer zu Ihnen zurückverfolgt werden kann, wenn sie entkommt oder gefunden wird. Tierärzte, Tierheime oder sogar die Polizei können den Chip leicht auslesen und Sie als Besitzer schnell kontaktieren. Das erhöht die Chancen, Ihre Katze im Fall des Falles wiederzubekommen, erheblich. Außerdem ist der Chip ein fälschungssicherer Eigentumsnachweis und schützt vor illegalem Handel. Auch manche Katzenklappen oder Futterautomaten funktionieren nur mit einem Chip, was den Alltag erleichtert. Wenn Sie mit Ihrer Katze verreisen oder eine Versicherung abschließen wollen, ist ein Chip oft Voraussetzung.

Kann ich meine Katze orten, wenn sie gechipt ist?

Nein, mit dem Chip allein kannst du deine Katze nicht orten. Der unter die Haut gesetzte Mikrochip dient nur dazu, deine Katze eindeutig zu identifizieren – er enthält eine individuelle Nummer, die von Tierärzten oder im Tierheim mit einem Lesegerät ausgelesen werden kann, falls deine Katze gefunden wird. Eine Ortung in Echtzeit ist damit nicht möglich.

Wenn du deine Katze wirklich verfolgen möchtest, gibt es spezielle GPS-Tracker fürs Halsband. Diese senden die aktuelle Position deiner Katze an dein Handy und ermöglichen so das Nachverfolgen auf einer Karte.

Kann man den Chip beim Hund mit dem Handy auslesen?

Nein, den normalen Mikrochip, den dein Hund zur Identifikation unter der Haut trägt, kannst du nicht einfach mit dem Handy auslesen. Smartphones nutzen zwar NFC, funken aber auf einer ganz anderen Frequenz als die Chips von Tieren. Auslesen lassen sich diese Chips nur mit speziellen Lesegeräten, wie sie zum Beispiel Tierärzt:innen oder Tierheime haben.

Es gibt allerdings besondere digitale Hundemarken, die extra fürs Handy gemacht sind – sie funktionieren aber anders und ersetzen nicht den Implantationschip unter der Haut. Kurz gesagt: Um den eigentlichen Tierchip auszulesen, braucht man immer ein spezielles Lesegerät.

Sollte ich den Mikrochip meines Hundes spüren können?

Manchmal kannst du den Mikrochip deines Hundes tatsächlich als kleines, festes Stäbchen unter der Haut tasten, meistens etwa an der linken Halsseite. Besonders bei Hunden mit dünnem Fell oder wenig Unterhautfett ist das häufiger der Fall. Bei anderen Hunden spürt man den Chip dagegen meist gar nicht – das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge.

Der Chip kann im Gewebe auch mal etwas wandern, zum Beispiel Richtung Schulter, was aber in der Regel harmlos ist. Wenn du unsicher bist, ob der Chip noch an Ort und Stelle ist oder richtig funktioniert, kannst du ihn jederzeit bei uns oder einer anderen Tierarztpraxis auslesen lassen. Das Wichtigste ist, dass er problemlos gescannt werden kann – ob du ihn fühlst oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

Wann sollte man einer Katze einen Mikrochip einsetzen lassen?

Am besten lässt du deiner Katze den Mikrochip so früh wie möglich einsetzen – empfohlen wird das ab einem Alter von etwa acht Wochen. Besonders praktisch ist es, das Chippen gleich im Zuge der ersten Impfungen oder bei der Kastration mitzumachen, dann ersparst du deiner Katze einen zusätzlichen Besuch. Falls deine Katze nach draußen darf, sollte sie unbedingt gechippt und registriert sein, bevor sie das erste Mal Freigang bekommt. Aber auch für Wohnungskatzen ist ein Chip sinnvoll, da auch sie manchmal – zum Beispiel durch eine offene Tür – entlaufen können. Grundsätzlich ist das Chippen in jedem Alter möglich, auch erwachsene Katzen können noch problemlos gechippt werden.

Wird ein Hund durch den Chip ruhiger?

Ein normaler Mikrochip zur Identifikation hat keinerlei Einfluss auf das Verhalten deines Hundes. Er dient ausschließlich der Kennzeichnung und macht deinen Hund weder ruhiger noch unruhiger.

Anders sieht es beim sogenannten „Kastrationschip“ (Hormonchip) aus: Dieser Chip wird manchmal bei Rüden eingesetzt, um sie vorübergehend hormonell zu kastrieren. Das kann bestimmte Verhaltensweisen wie Aufreiten oder Markieren reduzieren, und manche Hunde wirken in dieser Zeit tatsächlich entspannter. Allerdings funktioniert das nicht bei jedem Hund gleich – es gibt auch Tiere, die gar keine Veränderung zeigen oder sogar unerwünschte Nebenwirkungen wie Unruhe oder Angst entwickeln.

Wie viel kostet Chippen beim Hund?

Das Chippen deines Hundes kostet normalerweise zwischen 40 und 80 Euro, je nach Tierarzt, Region und Chipmodell. In diesem Preis sind der Mikrochip selbst, das Einsetzen und die nötige Dokumentation enthalten. Die Registrierung bei TASSO oder FINDEFIX ist für dich kostenlos und sehr wichtig, damit dein Hund im Notfall schnell dir zugeordnet werden kann.

Wenn du einen Hund aus dem Tierheim übernimmst, ist der Chip meist schon gesetzt. Und manchmal gibt es bei Tierärzten oder Tierschutzvereinen Sonderaktionen, bei denen das Chippen günstiger angeboten wird.

Wird das Mikrochip-Verfahren meiner Katze schaden?

Das Mikrochippen gilt für Katzen als sehr sicher und verläuft in der Regel komplikationslos. Der Eingriff ist nur ein kleiner Piks, vergleichbar mit einer Impfung. Der Chip selbst besteht aus gut verträglichem Material und bleibt in der Regel problemlos an Ort und Stelle. Sehr selten kann es direkt nach dem Chippen zu leichten Schwellungen, Juckreiz oder Rötungen an der Einstichstelle kommen. Diese Beschwerden klingen aber meist schnell wieder ab.

Ernsthafte Nebenwirkungen oder Komplikationen sind äußerst selten. Auch ein erhöhtes Krebsrisiko konnte wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden. Insgesamt überwiegen die Vorteile eines Mikrochips bei Weitem die sehr seltenen und meist harmlosen Nebenwirkungen.

Wie teuer ist ein Chip für Katzen?

Das Chippen deiner Katze kostet in der Regel zwischen 39 und 80 Euro. Der Preis setzt sich aus dem eigentlichen Mikrochip und dem Einsetzen beim Tierarzt zusammen. Beim Termin wird deine Katze, wenn nötig, noch kurz untersucht. Am günstigsten ist das Chippen während der normalen Sprechzeiten – außerhalb dieser Zeiten oder im Notdienst können die Kosten etwas höher ausfallen.

Der Chip hält ein ganzes Katzenleben und macht es einfacher, deine Katze im Fall der Fälle eindeutig dir zuzuordnen. In besonderen Fällen ist das Chippen deiner Katze sogar vorgegeben, wenn du z. B. planst, mit deiner Katze ins Ausland zu verreisen. Tipp: Viele lassen ihre Katze beim Impftermin oder einer anderen Behandlung gleich mitchippen – so spart ihr euch einen Extra-Besuch. Manche Tierkrankenversicherungen übernehmen die Kosten sogar ganz oder teilweise.

Wenn du Fragen zu Ablauf oder Kosten hast, sprich uns gerne an!

Wie lange hält ein Chip bei Katzen?

Der Mikrochip hält normalerweise ein Leben lang und muss nicht ausgetauscht oder gewartet werden. Er enthält keine Batterie und wird nur dann aktiviert, wenn er mit einem speziellen Lesegerät ausgelesen wird. Sobald deine Katze gechippt ist, musst du dir also keine Gedanken mehr um die Haltbarkeit machen – der Chip funktioniert zuverlässig für das gesamte Katzenleben.

Wird ein Hund durch den Chip ruhiger?

Ein normaler Mikrochip zur Identifikation hat keinerlei Einfluss auf das Verhalten deines Hundes. Er dient ausschließlich der Kennzeichnung und macht deinen Hund weder ruhiger noch unruhiger.

Anders sieht es beim sogenannten „Kastrationschip“ (Hormonchip) aus: Dieser Chip wird manchmal bei Rüden eingesetzt, um sie vorübergehend hormonell zu kastrieren. Das kann bestimmte Verhaltensweisen wie Aufreiten oder Markieren reduzieren, und manche Hunde wirken in dieser Zeit tatsächlich entspannter. Allerdings funktioniert das nicht bei jedem Hund gleich – es gibt auch Tiere, die gar keine Veränderung zeigen oder sogar unerwünschte Nebenwirkungen wie Unruhe oder Angst entwickeln.

Was bedeutet es, wenn ein Hund gechipt ist?

Wenn dein Hund gechipt ist, trägt er unter der Haut – meistens an der linken Halsseite – einen kleinen Mikrochip, etwa so groß wie ein Reiskorn. Dieser Chip hat eine einzigartige Nummer, mit der sich dein Hund weltweit eindeutig identifizieren lässt. Wenn dein Hund einmal entläuft und gefunden wird, kann der Chip bei jeder Tierarztpraxis oder im Tierheim mit einem speziellen Lesegerät ausgelesen werden. So bekommst du im Idealfall schnell die Nachricht, dass dein Hund gefunden wurde.

Im Gegensatz zu Halsband oder Marke, die verloren gehen können, bleibt der Chip ein Hundeleben lang im Körper und funktioniert zuverlässig.

Finde Deine filu Praxis

Köln
filu Tierarzt Köln Rudolfplatz
Pilgrimstraße 6, 50674 Köln
Hamburg
filu Tierarzt Hamburg Winterhude
Winterhuder Weg 116, 22085 Hamburg
Düsseldorf
filu Tierarzt Düsseldorf Pempelfort
Duisburger Straße 32, 40477 Düsseldorf
München
filu Tierarzt München Theresienwiese
Paul-Heyse-Straße 28, 80336 München
filu Tierarzt München Schwabing
Schleißheimerstraße 141, 80797 Munich
Benachrichtige mich
Sei einer der Ersten, der erfährt, wenn ein neuer Standort eröffnet wird.
1023 Personen stehen bereits auf der Liste