top of page
filu-Stock-01 (1).jpg
2023_02_24_FILU_Praxis&Situationen_5795.jpg

Jährlicher Gesundheitscheck & Impfungen

Damit Dein Vierbeiner ein gesundes und glückliches Leben führen kann. 

Erfahre mehr....

Warum braucht mein Haustier einen jährlichen Gesundheitscheck?

Wie bei uns Menschen bleiben Krankheiten oft lange unentdeckt und werden erst bemerkt, wenn sie sich schnell rapide verschlechtern. Aus diesem Grund solltest Du auch bei Deinem Tier auf eine regelmäßige Vorsorge achten. Was gehört dazu? ALLGEMEIN-UNTERSUCHUNG: Zuerst wird mit der Anamnese begonnen, in der Dich Dein Tierarzt über die bisherigen Gesundheitsverlauf sowie ggf. akuten Geschehen und Symptomen befragt. Dabei ist es von Vorteil, wenn Du Dein Tier gut kennst, bzw. wenn es nicht Dein Tier ist, Du alle nötigen Informationen dabei hast. Du kannst gerne auch Fotos oder Videos mitbringen, wenn das Symptom nur in bestimmten Situationen auftritt. Darüber hinaus wäre es hilfreich, etwaige Untersuchungsbefunden von vorherigen Tierärzten mitzubringen. So können wir uns ein besseres Bild über den Gesundheitszustanden Deines Tieres machen. Im Anschluss wird die klinische Untersuchung Deines Vierbeiners durchgeführt. Durch die sogenannte Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation beurteilen wir u.a. den Allgemeinzustand, die Atmung, den Herzschlag, den Kreislauf, die Augen und Ohren, das Maul, die Schleimhäute, das Fell und die Haut sowie auch die Körpertemperatur. Wir schauen außerdem, ob Dein Tier beispielsweise humpelt und tasten vorsichtig den Bauch für die inneren Organe ab, um mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen. IMPFUNG: Es ist wichtig, dass die Grundimmunisierung vollständig und zeitlich richtig durchgeführt wird. Danach muss diese - je nach Art der Impfung - in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden. Das findet bei manchen Impfungen (wie z.B. Leptospirose beim Hund) jährlich statt, bei anderen spätestens alle 3 Jahre. Kommst Du zum ersten Mal zu filu, ist es besonders wichtig, dass Du den Impfpass Deines Vierbeiners mitbringst, so können wir prüfen, ob Dein Tier ausreichend geschützt ist und Dich optimal zu möglichen Impfungen beraten. ENDO- UND EKTOPARASITEN-PROPHYLAXE: Würmer, Zecken, Milben und Flöhe sind nicht nur unangenehme Gefährten für Mensch und Tier, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Bei filu wirst Du ausreichend darüber informiert, wie ihr euch dagegen schützen könnt. LABORANALYSE: Je nach Art, Rasse und Alter sollte ein regelmäßiger Labor-Check gemacht werden, darunter zählen Blut- und Urinanalyse. Als junges Tier empfehlen wir einen Check bestimmter Blutwerte alle 2-3 Jahre. Geht Dein Tier in die Phase des Alters über, in dem vermehrt Krankheiten auftreten können, sollte eine jährliche ausführliche Blut- und Urinuntersuchung durchgeführt werden. Wir empfehlen den jährlichen Check für Hunde und Katzen spätestens ab einem Alter von 7 Jahren. Dadurch kann Dein:e Tierarzt:in viele Krankheiten, bereits sogar im Anfangsstadium, erkennen, die sonst oft lange unbemerkt bleiben. MIKROCHIPPING: Insofern Dein Tier noch nicht per Chip gekennzeichnet ist, solltest Du es chippen und registrieren lassen. Damit erhält Dein Tier einen Heimtierausweis, in dem alle Daten zu Deinem Tier, sowie auch die Impfungen erfasst sind. Du kannst die Chipnummer für Dein Tier auf Tasso (https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-registrieren) hinterlegen. Sollte Dein Liebling verloren gehen und bei einem anderen Tierarzt aufgefunden werden, liest man immer zuerst den Chip aus. So erkennt man, dass Du Deinen Liebling vermisst.

Wie verläuft der jährliche Gesundheitscheck bei filu ab ?

Unser Tierärzt:innen untersuchen Dein Tier vollständig von der Nase bis zum Schwanz , um Gewicht, Temperatur, Puls, Lunge, Ohren, Maul und Zähne Deines Tieres zu überprüfen. Unser Team wird Dir auch Fragen zu Deinem Haustier stellen, z. B. zur Ernährung, zur Wasseraufnahme, zum Aktivitätsniveau, zu Gewichts- und Verhaltensänderungen. Außerdem werden unsere Tierärzt:innen Diagnosen durchführen und wenn erforderlich, die anfallenden Impfungen verabreichen. Je nach Tier, Alter und Geschlecht weichen diese Untersuchungen ab. Bei unkastrierten Jungtieren werden wir beispielsweise über eine mögliche Kastration oder Alternativen sprechen. All diese Informationen helfen uns, um den Gesundheitszustand Deines Tieres festzustellen und Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Warum solltest Du den jährlichen Gesundheitscheck bei filu durchführen lassen? 

Unser diverses Ärzteteam bietet ein breites Spektrum an Spezialisierungen: von Dermatologie, Zahnheilkunde über Innere und Chirurgie. filu vereint also vielerlei Wissen und kann Dich umfassend beraten. Unsere Standorte verfügen über Equipment auf dem neuesten Stand: Ultraschall, Röntgen, Zahnröntgen, Labor. So gewährleisten wir den bestmöglichen Standard, um Dein Tier optimal zu versorgen und Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Unser technologischer Ansatz ermöglich es uns, deine Daten gezielt zu verwenden und Dich so beispielweise an regelmäßige Vorsorgetermine zu erinnern. Unsere App hilft Dir dabei, immer einen Überblick zu behalten. Du kannst auch jederzeit per Chat mit uns in Kontakt treten.

FILU_Versorgung-01_3500px_RGB.png

Hast Du Fragen?

2023_02_22_Filu63833.jpg

Deine Praxis an der Theresienwiese in München

Montag-Freitag, 08.15-20.00 Uhr

Samstag, 08.15-18.00 Uhr

  • Einfach erreichbar

  • Bequeme Öffnungszeiten

  • Modernste Technik und Geräte

  • Angenehmes Praxisdesign

  • Verschiedene Wartebereiche für Hund und Katze

bottom of page