top of page

Vielen Dank für Deine Teilnahme

Wir hoffen, dass du hilfreiche Tipps für den Umgang mit deiner Katze sowie für den Tierarztbesuch mitnehmen konntest. Auf dieser Seite findest du eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Inhalten.

2023_02_22_Filu63833.jpg
Verpasse keine Events mehr!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte alle Infos zu kommenden Veranstaltungen. Sei immer up-to-date und Teil unserer Community. Einfach Anmeldeformular ausfüllen und los geht's!

ALLE
TIPPS AUF EINEN BLICK

Wie ticken Katzen?

  • Katzen sind territoriale Tiere- ihre Umgebung hat daher einen besonderen Einfluss auf sie. Veränderungen in ihrem Revier können sie verunsichern oder stressen.

  • Gerüche und Düfte spielen eine wichtige Rolle im Leben einer Katze. So können sie beispielsweise durch bestimmte Gerüche entspannter werden oder aber auch schneller gestresst sein.

  • Katzen sind sehr selbstbestimmt und haben eine ausgeprägte Persönlichkeit. Sie sind emotional und sehr wachsam, was sie auch zu guten Jägern macht.

  • Erfahrungen, die Katzen im Kittenalter machen, prägen ihr Verhalten und ihre Vorlieben im späteren Leben. Besonders die Fütterung und Sozialkontakte in den ersten Lebenswochen und -monaten haben einen starken Einfluss.

  • Genau deswegen ist das Konzept von filu auf die Bedürfnisse von Katzen zugeschnitten und ermöglicht so einen stressfreien Tierarztbesuch.
     

Das filu-Konzept für einen katzenfreundlichen Tierarztbesuch.

  • Getrennte Wartebereiche für Hunde und Katzen sowie erhöhte Abstellmöglichkeiten für Katzentransportboxen oder -taschen sorgen für mehr Ruhe und ein Sicherheitsgefühl. Ein Abdecken der Transportboxen mit Decken und der Einsatz von Pheromonspray schaffen zusätzliche Wohlfühlatmosphäre.

  • Unser Praxisteam ist immer up-to-date in der Katzenmedizin und hat viel Erfahrung im Handling von Katzen. Wir arbeiten mit Feingefühl und nicht mit Zwangsmaßnahmen.

  • Ein gesondertes Behandlungszimmer nur für Katzen reduziert Unruhe und Fremdgerüche und ist so gestaltet, dass es sicher von Deiner Samtpfote erkundet werden kann. Auch hier herrscht eine ruhige und angenehme Atmosphäre.

  • Vor und während der Behandlung planen wir ausreichend Zeit ein, damit sich Dein Liebling mit der neuen Umgebung vertraut machen kann.

  • Unser filu-Team berät Dich gerne auch in Haltungsfragen und bietet Tipps zu Fütterung, Medical Training, Verhalten und Pflege an.

  • Mit unseren kostenfreien Kitten-Schnupperbesuchen kannst Du Deine Fellnase schon früh an den Praxis-Besuch gewöhnen und ihn positiv verknüpfen (und uns den Tag versüßen)

Was können Besitzer zu Hause tun, um den Praxisbesuch für ihre Katzen angenehmer zu gestalten?

  • Eine Gewöhnung an die Transporttasche ist einfach, aber sehr effektiv! Platziere die Tasche zuhause so, dass sie dauerhaft zugänglich ist und Deiner Katze als Rückzugsort dient. So fühlt sich Deine Katze darin sicher und verbindet sie nicht mit negativen Erfahrungen.

  • Für den Transport selbst lege einen vertrauten Gegenstand wie eine Kuscheldecke oder ein Kleidungsstück von Dir in die Tasche, bevor es losgeht. Nimm am besten noch eine zweite Decke oder ein Handtuch von zuhause mit, falls Deine Katze unterwegs erbricht oder Urin oder Kot absetzt. Außerdem kannst Du die Transporttasche damit abdecken- das gibt Deiner Katze ein gewisses Sicherheitsgefühl und schirmt sie etwas von Geräuschen und Reizen ab. Das gilt natürlich auch für jede andere Reise.

  • Sorge für einen möglichst reizarmen und zügigen Transport in die Praxis. Wenn möglich verzichte ausnahmsweise auf öffentliche Verkehrsmittel. Achte im Auto besonders darauf, die Transporttasche anzuschnallen oder verstaue sie sicher im Fußraum.

  • Übung macht den Meister: nutze unsere Kitten-Schnupperstunden um den Tierarztbesuch zu üben! Aber auch ältere Katzen profitieren sehr von regelmäßigen Übungs-Praxisbesuchen- sei es nur zum Wiegen oder für ein Beratungsgespräch.

  • Last but not least: Medical Training! Starte mit einfachen Übungen wie z.B. dem Einsteigen in die Transporttasche, dem "Angefasst werden" an Bauch oder Pfoten oder dem „Ins-Maul-schauen“. Wichtig ist, dabei steht’s die positive Verstärkung und viel Geduld- damit Ihr beide langfristig davon profitiert!

lucybalu.webp

LUCYBALU

LucyBalu nimmt Katzen ernst und Menschen auch. Deshalb haben sie 2019 eine Marke für sinnvolle und zeitlos schöne Katzenmöbel gegründet. Sebastian Frank ist Produktdesigner und Kreativer, Dr. Mathias Wahrenberger ist Unternehmer und Analytiker. Unverzichtbar ist übrigens auch ihre Community aus Expert:innen, Tierärzt:innen und Katzen, die ihre Produkte mit entwickelt und gnadenlos testet.

1.png

filu

Unsere Praxen sind Orte zum Wohlfühlen für Praxispersonal und Tierhalter:innen. Unser Praxiskonzept und unsere Ausstattung sind darauf abgestimmt, ein besseres Erlebnis für Dich zu schaffen. Mit unseren Schwerpunkt auf cat-friendly Praktiken ist es uns ein Anliegen, unseren Katzenpatienten und ihren Besitzern einen angenehmen und stressfreien Besuch zu ermöglichen.

bottom of page